Weiterführende Informationen

Auf dieser Seite finden Sie nützliche Links zu externen Seiten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir redaktionell nicht für den Inhalt der verlinkten Seiten zu ständig sind. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen.

Sollten Sie Empfehlungen für weitere nützliche Links oder Anmerkungen haben, dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie diese uns per Mail zukommen lassen würden. Vielen Dank. 

Finanzielle Leistungen des Landkreises Göttingen für Alleinerziehende

Informationsbroschüre der Stadt Göttingen in Kooperation mit dem Landkreis Göttingen sowie der Agentur für Arbeit, der Arbeiterwohlfahrt gGmbH und der Kindertagespflege Göttingen e. V. zum Projekt „Chancen und Wege“.

https://www.landkreisgoettingen.de/fileadmin/eigene_Dateien/Landkreis/Verwaltung/Information_Broschueren_Satzungen/B/Broschuere_Alleinerziehend__Finanzielle_Leistungen_im_UEberblick.pdf 

Informationen und Broschüren für Alleinerziehende des BMFSFJ

Hier erhalten Sie Informationen und Informationsbroschüren des BMFSFJ zu verschiedenen Themen in der Alleinerziehung. Die Broschüren sind vielen verschiedenen Sprachen bestellbar.

Jetzt mehr erfahren

Getrennt erziehend & Alleinerziehend

Hier erhalten Sie Informationen und des Familienportals des BMFSFJ zu verschiedenen Themen in der Getrennt- und Alleinerziehung.

Jetzt mehr erfahren

Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V.

Auf dem Grundsatz der Selbsthilfe engagieren sich im Bundesverband auf Bundes-, Landes- und Ortsebene ledige, geschiedene, getrenntlebende und verwitwete Mütter und Väter mit ihren Kindern.

Jetzt mehr erfahren

Was habe ich?

Patient*innen erhalten leicht verständ­liche Erläuterungen ihrer medizinischen Befunde – kostenlos und anonym. Ehrenamtlich erstellt von einem großen Mediziner*innen-Team.

Jetzt mehr erfahren

Informationen des Frauengesundheitsportal BZGA
Das Frauengesundheitsportal stellt zu verschiedenen gesundheitlichen Themen Informationen zur Verfügung.
Jetzt mehr erfahren

Arbeitskreis Frauengesundheit e.V.
Der Verein Arbeitskreis Frauengesundheit stellt zu verschiedenen Themen der Frauengesundheit Informationen zur Verfügung.
Jetzt mehr erfahren

Göttinger Aidshilfe e.V.
Der Verein Göttinger Aidshilfe e.V. stellt zu verschiedenen Themen der sexuellen Gesundheit Informationen und Beratungen zur Verfügung.
Jetzt mehr erfahren

Gesundheitsamt Göttingen
Zu den zentralen Aufgaben des Gesundheitsamtes gehören insbesondere Gesundheitsschutz, Prävention und Krankheitsverhütung für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt und des Landkreises Göttingen.
Jetzt mehr erfahren

Brustkrebs

Der Verein Mamazone e.V. ist die größte Brustkrebs-Patientinnen-Initiative in Deutschland, die Beratung, Austausch, und Forschung gegen Brustkrebs verbindet.

Jetzt mehr erfahren

Deperession – Wo finde ich Hilfe?

Die Stiftung deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention erteilt Informationen rund um das Thema Depression.
Jetzt mehr erfahren

Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.

Endometriose-Betroffene und Selbsthilfegruppen erhalten hier Informationsmaterial (bis 500g) deutschlandweit kostenfrei.
Jetzt mehr erfahren

Frauenselbsthilfe nach Krebs

In der Krebsselbsthilfeorganisation finden krebserkrankte Frauen Rat, Hilfe und Unterstützung.
Jetzt mehr erfahren

Antragsformulare – FamilienportalHier finden Sie auf der Seite des Familienportals Antragsformulare und weitere Informationen zu den Themen Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Leistungen für Bildung und Teilhabe, BaföG und Bürgergeld erhalten.

Jetzt mehr erfahren

Antragsformulare – Bürgergeld Stadt Göttingen

Hier finden Sie auf der Seite der Stadt Göttingen Antragsformulare und Informationen zum Thema Bürgergeld.
Jetzt mehr erfahren

Kindergeld – Familienkasse Göttingen

Hier können Sie online einen Antrag auf Kindergeld stellen und weitere Informationen zum Thema Kindergeld erhalten.

Jetzt mehr erfahren

Zuschuss für Bildung und Teilhabe – Landkreis Göttingen

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe unterstützen junge Menschen aus Familien mit geringem Einkommen, damit sie gleichberechtigt Angebote in Schule, Kita und Freizeit nutzen können.
Jetzt mehr erfahren

Deine ammely Videohebammenberatung

Es wird eine Onlineberatung per Video für Schwangere und für nach der Geburt des Kindes durch Hebammen angeboten.

Jetzt mehr erfahren

Hilfetelefon – Schwangere in Not

Es wird eine Beratung für Schwangere in 19 verschiedenen Sprachen angeboten. Wenn die Schwangerschaft zur Herausforderung wird, sind die Beraterinnen vom Hilfetelefon Schwangere in Not für Sie da. Schwangere, ihr direktes Umfeld und auch Fachkräfte können sich vor und nach der Geburt rund um die Uhr an die Beraterinnen wenden, die passende Hilfsangebote kennen. Die Beraterinnen unterstützen Sie unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Glaube, sexueller Orientierung und sexueller Identität. Sie beraten bei Bedarf auch rund um die Möglichkeit einer vertraulichen Geburt.
Jetzt mehr erfahren

Hebammengemeinschaft Göttingen

Die Hebammengemeinschaft bietet Betreuung und Beratung in der Schwangerenvorsorge, Geburt, Wochenbettbetreuung und Still- und Beikostberatung an.
Jetzt mehr erfahren

Das Hebammenteam der UMG

Hier finden Sie Informationen zum Leistungsangebot des Hebammenteams der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Jetzt mehr erfahren

Netzwerk Geburtskultur

Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geburtskultur in Deutschland positiv zu verändern.
Jetzt mehr erfahren

Schwangerensprechstunde der UMG

Hier können Sie in der Schwangerensprechstunde medizinisch abklären lassen, ob und welche Schwangerschaftsrisiken bei Ihnen bestehen.
Jetzt mehr erfahren

Cafe Kinderwagen – Landkreis Göttingen

„Mit Café Kinderwagen bietet der Landkreis Göttingen zusammen mit den Familienzentren eine Anlaufstelle und einen Treffpunkt für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Jetzt mehr erfahren

Cafe Kinderwagen – Stadt Göttingen

„Mit Café Kinderwagen bietet die Stadt Göttingen zusammen mit den Familienzentren eine Anlaufstelle und einen Treffpunkt für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. DAs Angebot ist Teil des Angebotes fühe Hilfen.

Jetzt mehr erfahren

Frühe Hilfen – Landkeis Göttingen

Frühe Hilfen sind alle Angebote, die im Landkreis Göttingen Familien ab der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes, aber auch darüber hinaus unterstützen und begleiten. Die Angebote unterstützen dabei, als Eltern und als Familie gemeinsam zu wachsen, Gemeinschaft zu erfahren, schöne Momente mit dem Kind zu erleben und vieles mehr. Die Angebote sind freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Jetzt mehr erfahren


Frühe Hilfen – Stadt Göttingen

Frühe Hilfen sind niedrigschwellige Hilfen während der Schwangerschaft und im frühen Kindesalter mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der Null- bis Dreijährigen. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten.
Jetzt mehr erfahren

Jugend- und Familienportal Südniedersachsen

Das Jugend- und Familienportal Südniedersachsen bietet vielfältige Angebote und Informationen für Kinder, Jugendliche und Familien.
Jetzt mehr erfahren

Selbstbestimmt steril e.V.

Wir informieren über Sterilisation und setzen uns dafür ein, dass volljährige, mündige Personen mit Uterus und Sterilisationswunsch Gynäkolog*innen in ihrer Nähe finden können, die eine Sterilisation möglichst unabhängig von Alter, Anzahl der Kinder oder medizinischer Indikation der interessierten Person durchführen.

Jetzt mehr erfahren

Kibis

Die KIBIS stellt Ihnen eine große Datenbank für Selbsthilfegruppen für die Region Göttingen, Hann Münden, Duderstadt und Adelebsen zur Verfügung. Hier können Sie in Ruhe und gezielt Ihre Selbsthilfegruppen heraussuchen.

Jetzt mehr erfahren

Zwangsheirat.de

Auf der Seite Zwangsheirat.de finden Betroffene und alle Menschen, die helfen wollen nützliche Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Zwangsheirat.
Jetzt mehr erfahren

Lesben- und Schwulenverband Deutschland e.V. zum Thema Regenbogenfamilien

Alle Publikationen des LSVD zum Thema Regenbogenfamilien: Dokumentationen von Fachtagungen und ausführliche Publikationen zu LSVD-Projekten.

Jetzt mehr erfahren

Queeres Zentrum Göttingen

Das Queere Zentrum bietet verschiedenen Interessengruppen rund um queere Themen einen Raum in Göttingen.
Jetzt mehr erfahren

Deutsche Menopausen Gesellschaft e.V.

Hier finden Sie Expertenwissen zum Thema Menopause: aktuelle, neutrale und zuverlässige Informationen für Behandelnde und Interessierte.
Jetzt mehr erfahren

Frauenärzte im Netz

Hier finden Sie Informationen zum Thema Wechelsjahre und Wechseljahrsbeschwerden.
Jetzt mehr erfahren

Frauengesundheitsportal

Hier finden Sie Informationen zum Thema Wechelsjahre des Bundesinstituts für Gesundheit.

Jetzt mehr erfahren

Wechseljahre-Verstehen.de

Diese Seite möchte Frauen in den Wechseljahren und alle Interessierten bestmöglich zu dieser Lebensphase aufklären.
Jetzt mehr erfahren

Woman on fire – Podcast

In dieser Folge des Podcast Naturally Good wird Dr med. Sheila de Liz interviewt.  Es geht darum: ✨ Warum Sheila sich so intensiv dem Thema Wechseljahre widmet ✨ Was in den Wechseljahren passiert ✨ Welche Rolle Hormone im Körper spielen ✨ Was Sheila zu den gängigsten Vorurteile bezüglich Wechseljahre sagt ✨ Wie wir unsere Wechseljahre gesund und mit Freude genießen können ✨ Wann eine Therapie Sinn macht.

Jetzt mehr erfahren