-
FGZ Cara e.V.
FGZ Cara e.V. (vormals Frauengesundheitszentrum Göttingen e.V.)
ist eine gemeinnützige Beratungseinrichtung für Frauen und Mädchen.-
Wir bieten Ihnen
- Lebens- und Beziehungsberatung
- Schwangerenkonfliktberatung
- Frauengesundheitsberatung
- Entspannungsverfahren
Wir sind umgezogen und für Sie in neuen Räumlichkeiten erreichbar:
Weender Str. 64, 37073 GöttingenTermine vereinbaren Sie gerne unter: T: 0551 484530.
Persönlich erreichen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 11-13 Uhr.
Video-Beratungen sind möglich.Seien Sie herzlich willkommen!
=> Unseren Flyer herunterladen
weiterlesen ... -
Programm
-
Für Mädchen
Du hast Frage zu Verhütung, Sexualität oder Menstruation?
Nimmst du an schwanger zu sein?
Befürchtest du, mit deinem Körper ist etwas nicht „normal?“Schreibe uns eine E-Mail und wir beantworten deine Fragen und Anliegen.
-
Erste Informationen findest du hier:
- Menstruation
- Verhütung
- Liebe und Sexualität
- Schwangerschaft
- Ess-Störungenn
-
Publikationen
-
Kontakt
FGZ Cara e.V.
Weender Str. 64
37073 GöttingenTelefon: 0551 484530
Fax: 0551 487060
E-Mail: fgz@fgz-goettingen.deÖffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag: 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.Video-Beratungen
sind möglich. -
FGZ Cara e.V.
Wir werden gefördert vom Niedersächsischem Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales,
der Stadt und dem Landkreis GöttingenDas FGZ Cara e. V. ist dem Bundesverband der Frauengesundheitszentren und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) angeschlossen.
Unterstützen Sie das Frauengesundheitszentrum mit Ihrer Spende:
Volksbank Kassel Göttingen eG
IBAN DE60 5209 0000 0043 0108 08
BIC GENODE51KS1Herzlichen Dank!
-
FGZ Cara e.V.
Lebens- und Beziehungsberatung
In gesundheitlichen Krisen oder bei Verstrickungen in Partnerschafts-, Familien-, Arbeits- und Freundschaftsbeziehungen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Im Beratungsgespräch stehen Sie stehen im Mittelpunkt. Als Einzelperson oder als Paar: Es geht um Ihre Sorgen und Ängste, Wünsche und Anliegen. Wir geben Ihnen Raum und Zeit in der Sie alles was Sie beschäftigt in Ruhe betrachten, sich erforschen und einen neuen Weg suchen können, der für Sie stimmig ist.
Die Mitarbeiterinnen verfügen über Ausbildungen in verschieden Beratungsansätzen: Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers, Gestaltorientierte Paarberatung und Tiefenpsychologische Lebensberatung.
-
FGZ Cara e.V.
Schwangerenkonfliktberatung
In der Schwangerenkonfliktberatung im Rahmen des § 219 wägen wir zusammen mit Ihnen Für und Wider der Schwangerschaftsfortsetzung oder eines Abbruches ab.
Ein Beratungsschein kann ausgestellt werden.
Nach Ihrer Entscheidung können Sie konkrete Hilfen in Anspruch nehmen: Z.B. können Sie einen Antrag bei der Mutter-Kind-Stiftung zur finanziellen Unterstützung stellen. Zum anderen ist es möglich den Abbruch in Gesprächen aufzuarbeiten.
Die Beratung ist unentgeltlich und anonym.
Sexualpädagogik ... -
FGZ Cara e.V.
Sexualpädagogik
Zur Prävention von unerwünschten Schwangerschaften bietet das FGZ eine Vielzahl sexualpädagogischer Angebote an. Ziele unserer Arbeit sind Mädchen und Jungen als auch Eltern und Multiplikatorinnen zu den Themen der Sexualität zu informieren und zu beraten, Bildungs- und Bewusstseinprozesse anzustoßen und Handlungskompetenzen zu fördern.
Zu folgenden Inhalten bieten wir Beratungen, Seminare, Workshops und Fortbildungen an:
- - Sexualität / Sexualpädagogik
- - Pubertät / Liebe & Lust
- - Weiblicher Zyklus / Menstruation
- - Verhütung / Familienplanung
- - Schwangerschaft / Geburt
- - Aids / HIV
- - Sexualisierte Gewalt
- - Selbstbehauptung
- - Körperarbeit
- - Stress- und Konfliktbewältigung
Umfang und Kosten werden gemeinsam vereinbart.
-
FGZ Cara e.V.
Frauengesundheitsberatung
Wir informieren Frauen und Mädchen über Krankheitsentstehung, Krankheitsbilder, schulmedizinische und naturheilkundliche Behandlung und Selbsthilfetipps zu folgenden Themen:
Onkologie, Gynäkologische und hormonelle Erkrankungen, Zyklusbeschwerden, Wechseljahrsbeschwerden, HPV - Impfung, Gesunde Lebensführung und Stress-Bewältigung.Wir bieten Ihnen Zeit und Raum für Ihre Fragen, beziehen Ihre persönliche Lebenssituation in die Beratung mit ein und unterstützen Sie darin die Potentiale zur Bewältigung Ihrer Situation zu erkennen.
Wir beraten Sie nach telefonischer oder persönlicher Terminvereinbarung.
Eine Beratung dauert ca. 60 Minuten und ist mit 45 € kostenpflichtig.
-
FGZ Cara e.V.
Entspannungsverfahren
Gesundheitliche und psychosomatische Beschwerden entstehen u.a. aus der Disbalance von Stress und Entspannung. Frauen haben oft hohe Anforderungen an sich selbst und Viele stehen durch das managen unterschiedlicher Lebensbereiche von Arbeit und Familie unter einem enormen Leistungsdruck. In der Entspannung geht es darum zu üben, diesen Leistungsanspruch für eine Zeit loszulassen und wieder mehr zu sich selbst zu kommen um bewusster und gesünder mit den Anforderungen es Alltags umgehen zu können.
Zum Einen können Sie bei uns im Rahmen einer „Stress-Beratung“ Ihre persönlichen Stressoren und Ressourcen „in Augenschein“ nehmen und positivere Strategien entwickeln, mit denen sie Stress in Ihrem Alltag begegnen können.
-
Stress-Bewältigen ist aber auch in unseren Kursen in Gruppen zusammen mit Anderen möglich:
- Achtsamkeit, Meditation und Entspannung
- Yoga und Beckenbodentraining
- Selbsthilfe mit Jin Shin Jyutsu
-
Programm
Yoga und Beckenbodengymnastik
Dieser Kurs vereint das Training des Beckenbodens mit leichten, sanften zugleich kräftigenden Yogaübungen. Er unterstützt sie auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit Kraft und Entspannung.
Mi 12.01.22 // 16.45 bis 18.00 Uhr // 10 Termine // Kosten: 100 €
Mi 30.03.22 // 16.45 bis 18.00 Uhr // 10 Termine // Kosten: 100 €Die Kurse finden möglichst in Präsenz statt, falls dies nicht möglich ist Online über Zoom.
Information und Anmeldung: Naturheilpraxis Gudrun Weber
Tel.: 0551 38 133 703 / Mobil: 0176 43 262 520 -
Programm
Selbsthilfe mit Jin Shin Jyutsu
Mich selbst kennen lernen, mir selbst helfen lernen.
In dem Kurs werden Sie einfache Griffe dieser Harmonisierungskunst kennen lernen und unter meiner Anleitung anwenden. dies ermöglicht Ihnen zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken, Schmerzen zu lindern.
Die Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Mo 17.01.22 // 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr // 7 Termine // Kosten: 105 €
Mo 28.03.22 // 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr // 7 Termine // Kosten: 105 €
Anmeldung und Information:
Praxisgemeinschaft Hauptstr. 37, 37083 Göttingen
Tel. 0551 38 133 703 oder 0176 43 262 520
www.weber-naturheilpraxis.de -
Programm
Sexualkundeunterricht
Sexualkundeunterricht ist für LehrerInnen als auch SchülerInnen oft ein sensibles Thema. In den Nachmittagen soll es um folgende Fragen gehen: Wie kann ich Sexualkunde neben der reinen Information auch lebensnah und „persönlich“ gestalten? Was ist mir wichtig zu vermitteln und wo habe ich Grenzen? Welche sexualpädagogischen Möglichkeiten, Methoden und Materialien eignen sich für meinen Unterricht?
Termine auf Anfrage
Leitung: Karin Dreisigacker (Päd. M.A:, Sexualpädagogik, Geschlechterbewusste Mädchenarbeit, Klientenzentrierte Gesprächsführung (GwG), Gestaltorierte Paarberatung (HiGW Hamburg).
-
Programm
Geschlechterbewusste Arbeit
in Kindergarten, Hort und GrundschulePraxisfeld Kindergarten
(Früh)kindliche Erfahrungen mit dem eigenen Körper, der eigenen Geschlechtlichkeit und der Aufnahme und Gestaltung von Beziehungen in ihrem Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation des Kindes stehen im Mittelpunkt.
Termine auf Anfrage
Referentin: Karin Dreisigacker (Pädagogin M.A., FGZ Cara e.V. Göttingen)
Referent: Ralf Schönmann (Dipl. Sozialpädagoge, Schulsozialarbeiter an der IGS Göttingen) -
Programm
Geschlechterbewusste Arbeit
in Kindergarten, Hort und GrundschulePraxisfeld Hort
Aspekte in der Arbeit mit Jungen, die betrachtet werden, sind u. a.: Umgang mit Konflikten, Gefühle, eigene Grenzen und die Grenzen anderer, Regeln, Raumaneignung, Rollenvorbilder und – alternativen. Aspekte in der Arbeit mit Mädchen sind u.a.: Wünsche und Interessen und die Ermutigung, diese wahrzunehmen und aktiv zu gestalten; „zickiges“ Verhalten von Mädchen (Gründe, Funktion, pädagogische Handlungskonzepte).
Termine auf Anfrage
Referentin: Karin Dreisigacker (Pädagogin M.A., FGZ Cara e.V. Göttingen)
Referent: Ralf Schönmann (Dipl. Sozialpädagoge, Schulsozialarbeiter an der IGS Göttingen) -
Programm
Geschlechterbewusste Arbeit
in Kindergarten, Hort und GrundschulePraxisfeld Grundschule
Wie bewältigen Mädchen, wie Jungen die anstehenden Entwicklungsaufgaben? Wie wirken sich Zuschreibungen an Geschlechterrollen (immer noch) aus? Wie gehen Mädchen und Jungen mit Konflikten um? Wie gestalten sich Prozesse der Geschlechterrollenaneignung?
Termine auf Anfrage
Referentin: Karin Dreisigacker (Pädagogin M.A., FGZ Cara e.V. Göttingen)
Referent: Ralf Schönmann (Dipl. Sozialpädagoge, Schulsozialarbeiter an der IGS Göttingen)